LuftfahrtWelt auf Facebook LuftfahrtWelt auf Twitter LutfahrtWelt auf Youtube

Mecklenburg-Vorpommern ist für viele Piloten der letzte Stopp vor der Ostseeüberquerung. Gerne stärkt man sich noch einmal im Flugplatzrestaurant oder tankt das Flugzeug voll, bevor die "große Reise über den See" beginnt. Doch das Bundesland hat mit seinen rund 2000km Küstenlinie weit mehr zu bieten: So ist zum Beispiel die Insel Rügen mit dem Königsstuhl und dem Kap Arkona zu jeder Jahreszeit einen Überflug wert. In Peenemünde kann das "Historisch-Technische Museum" mit der ehemaligen Heeresversuchsanstalt direkt vom Flugplatz aus mit dem Fahrrad erkundet werden.

Flughafen Neubrandenburg - ETNU Flugplatz Tutow - EDUW Flugplatz Purkshof - EDCX Flugplatz Anklam - EDCA Flugplatz Rügen - EDCG Flugplatz Rerik-Zweedorf - EDCR Flugplatz Schmoldow - EDBY Flugplatz Peenemünde - EDCP Flughafen Schwerin-Parchim - EDOP Flughafen Laage - ETNL Flugplatz Pasewalk - EDCV Flugplatz Neustadt-Glewe - EDAN Flugplatz Stralsund - EDBV Flughafen Heringsdorf - EDAH Flugplatz Waren/Vielist - EDOW Flugplatz Rechlin-Lärz - EDAX Flugplatz Güstrow - EDCU Flughafen Barth - EDBH Flugplatz Wismar - EDCW Flugplatz Pinnow - EDBP Flugplätze in Mecklenburg-Vorpommern

Flugplätze geordnet nach ICAO-Code

EDAH (Heringsdorf)

EDAN (Neustadt-Glewe)

EDAX (Rechlin-Lärz)

EDBH (Barth)

EDBN (Neubrandenburg)

EDBP (Pinnow)

EDBV (Stralsund)

EDBY (Schmoldow)

EDCA (Anklam)

EDCG (Rügen)

EDCP (Peenemünde)

EDCR (Rerik-Zweedorf)

EDCU (Güstrow)

EDCV (Pasewalk)

EDCW (Wismar)

EDCX (Purkshof)

EDOP (Schwerin-Parchim)

EDOW (Waren-Vielist)

EDUW (Tutow)

ETNL (Laage)

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.